Derivate für Einsteiger
Einführung in die Produkte des Zins-, Aktien-, Währungs- und Kreditderivatehandels
Zielsetzung:
Sie erhalten in zwei Tagen einen komprimierten Überblick über börsennotierte Derivate wie Futures sowie OTC-Derivate wie FRAs, Zins- und Währungsswaps, CDS, Swaptions, Caps, Floors und Strukturierte Produkte. Sie lernen dabei die Funktion und Konzeption sowie Eigenschaften und Besonderheiten der derivativen Instrumente kennen. Zu jedem Anwendungsbeispiel wird ein Praxisfall aufgezeigt.
Sie können nach unserem Seminar eigenständig und sicher Optimierungs- und Hedging-Strategien mit Derivaten voneinander abgrenzen und auf ihr Chancen- und Risikopotenzial hin beurteilen.
Inhaltliche Bausteine:
- Einführung in die Welt der Derivate
Unterscheidung Kassa- und Termingeschäfte (Derivate)
Börsengehandelte und OTC-Instrumente
Einteilung in Plain vanilla und komplexe Produkte
Zins-, Kredit-, Aktien- und Währungsderivate - Hedging- und Optimierungs-Strategien
Marktpreisrisiko
Bonitäts- bzw. Ausfallrisiko - Unbedingte und bedingte Derivate
Symmetrische und asymmetrische Risikoprofile
Die vier Grundstrategien des Optionshandels
Risikotransfer und Hebelwirkung - Forward Rate Agreement und Zinsswaps
Handelsusancen, Bewertung und Einsatzmöglichkeiten von FRA’s und IRS - Devisenkassa-, Termin- und Swapgeschäfte
- Kreditausfall-Swap
Motive, Vertragsbestandteile und Einsatzmöglichkeiten von CDS - Grundlagen von Optionen
Optionsterminologie und die „Greeks“ - Swaptions, Caps & Floors
Definition, Zerlegung und Einsatzmöglichkeiten - Strukturierte Finanzprodukte
Grundlagen und Funktionsweise von Strukturierten Produkten
Zerlegung, Bewertung, Risikomessung und Simulation eines Floaters mit Zinsobergrenze
Teilnehmerkreis
Sie profitieren als Fach- oder Führungskraft, die beruflich mit derivativen Instrumenten in Berührung kommt und sich für das vielfältige Thema der Derivate interessiert.
Referenten
Christian Karl
- Acht Jahre Fixed-Income Fondsmanager bei Pioneer Investments Austria und Constantia Privatbank
- Seit 1992 selbständiger Seminartrainer und Berater für Kreditinstitute, KVGs und Bankenaufsicht und seit 2002
Partner von 1 Plus i Consulting GmbH - Experte zur Bewertung und Risikomessung von Finanzinstrumenten, im Speziellen Fixed Income Analyse & Portfolio Management, Zins-, FX- und Kreditderivate und Strukturierte Finanzprodukte
- Dozent bei VÖB Academy of Finance Bonn und Frankfurt School of Finance
- 2.300 Seminartage mit 6.800 Teilnehmern in 26 Jahren
- Professioneller User des Informationssystems Bloomberg Professional® service
- Seit 2017 Gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Derivative Finanzprodukte
Über das ARC-Institute
Das ARC-Institute liefert mit dem Audit Research Center wichtige Impulse zur Weiterentwicklung der Revisionsbranche. Der Zielfokus richtet sich auf die Vernetzung zwischen Wissenschaft und Praxis. Dabei steht die Weiter- und Neuentwicklung in Kooperation mit Revisoren, Unternehmen und Verbänden im Fokus, um die Praxisnähe zu erhalten und implementierungsfähige Methoden, Tools sowie Konzepte zu entwickeln. Die im Dialog mit Branchenexperten erarbeiteten Ergebnisse dienen der Praxis heute als Leitfaden und Adaptionsmöglichkeiten, um den Gesamtnutzen des Unternehmens langfristig und nachhaltig mit einer innovativen Revisionsarbeit steigern zu können.
Im Sinne des Thought Leadership Gedankens steht das ARC Institute mit dem Audit Research Centerfür Themenführerschaft und Vorausdenken im Bereich Interne Revision.
Gegenwärtig unterstützt das ARC Institute im Rahmen von Forschungs-, Beratungs- und Personalentwick-lungsprojekten nicht nur führende supranationale Institutionen, sondern auch zahlreiche börsennotierte Unternehmen in den drei deutschsprachigen Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz.
Übersicht
Termine und Veranstaltungsorte
11.09.2019 – 12.09.2020
Godesberger Allee 88
53175 Bonn
11.03.2020 – 12.03.2020
Godesberger Allee 88
53175 Bonn
09.09.2020 – 10.09.2020
Godesberger Allee 88
53175 Bonn
Dauer
2 Tage [14 CPE ~ IIA Standards]
Code-Sharing Seminar
Anbieter:
VÖB-Service GmbH
Co-Veranstalter:
ARC Institute
Methodik
Interaktiver Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, praktische Übungen, Fallstudien, Reflexion
Teilnahmebedingungen und Preis
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.340,- Euro und ist umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit Rechnung. Bitte zahlen Sie die Teilnehmergebühr direkt nach Erhalt der Rechnung. Der Preis beinhaltet die Teilnahme an den Vorträgen der jeweils gebuchten Veranstaltung, Kaffeepausen sowie Seminarunterlagen.
Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich.